Andreas-Christian Tübler war Militärdekan an der Hamburger Führungsakademie – seine dortigen Erfahrungen, über seine Auslandseinsätze und viele weiteren Themen spricht er mit uns.
LzS 17 – Im Gespräch mit Andreas-Christian Tübler

Andreas-Christian Tübler war Militärdekan an der Hamburger Führungsakademie – seine dortigen Erfahrungen, über seine Auslandseinsätze und viele weiteren Themen spricht er mit uns.
Paul Franz ist bei der Berufsfeuerwehr in Hamburg. Er gibt uns Einblicke über sein Arbeitsalltag und wie er und sein Arbeitgeber mit belastenden Situationen umgehen.
In dieser Folge sprechen Peggy Morenz & Michael Angern, die beiden Initiatoren des Kolumbariums über die Entstehung der Idee und die Suche nach den Räumen. Und Sie berichten, wo Sie sich die Inspirationen für die Gestaltung der Räumlichkeiten geholt haben.
Judith Grümmer ist Initiatorin vom “Familienhörbuch”.
Was es damit auf sich hat, wie Sie so Erinnerungen bewahrt und wie Sie auf die Idee kam erzählt Sie uns im Podcast.
Sven Niemeyer ist Choreograph & Regisseur und hat das Theaterstück BYE BYE LIFE inszeniert. Wie er schwere Themen, wie Sterbehilfe und Abschiede auf die Bühne bringt erzählt er uns in dieser Folge.
Anja ist Kunsthistorikerin und Ihre Faszination gilt den Friedhöfen. So ist es nicht verwunderlich, dass Sie Führungen auf diesen veranstaltet – als “Schwarze Witwe”: darüber erzählt sie uns in dieser Folge.
Anja und Knietzsche sind unweigerlich miteinander verknüpft, über Ihre Mission erzählt uns Anja in dieser Folge.
Für die Weihnachtsfolge haben Michael und Sonja sich gegenseitig interviewt und plaudern ein wenig aus Ihrem Leben.
Im Gespräch mit dem Sänger von Schandmaul geht es um das Lied “Euch zum Geleit” und um seinen Weg aus seiner Krankheit.
Wie es ist als junger Mensch im Überführungsdienst zu arbeiten erzählt uns Dennis Graf in dieser Folge.